Herz InForm bietet neue Rehasport-Kurse an! Teilnahmemöglichkeiten bestehen nun auch für Patienten mit Gefäßerkrankungen (PAVK), für Lungenpatienten sowie für Brustkrebspatientinnen mit ärztlicher Rehasportverordnung.
Kommen Sie gerne auf uns zu - wir erläutern Ihnen den Ablauf und beantworten gerne alle Fragen!
Stand: 01.03.2022
Gem. der seit dem 25. Februar 2022 geltenden Eindämmungsverordnung kann laut §20 Abs. 5 beim Rehabilitationssport weiterhin das 2-G+-Zugangsmodell gewählt werden. Bei Anwendung des 2-G-Zugangsmodells beim Rehabilitationssport würde die Abstandsregelung von 2,5m entfallen.
Es ist eine eindeutige Beschilderung erforderlich, welche Teilnehmende darauf hinweist, wer Zutritt zu dem Sportangebot hat und wer nicht.
Entscheidet sich ein Anbieter gegen das 2G- oder das "G+-Zugangsmodell, so gelten die üblichen, bisherigen
Vorgaben für den Rehabilitationssport gem. § 20 der Hamburger Eindämmungsverordnung:
(4) Für ärztlich verordneten Rehabilitationssport gelten die folgenden Vorgaben:
Werden Angebote nach den Vorgaben des optionalen Zwei-G-Plus-Zugangsmodells nach § 10k erbracht, so gelten anstelle der Vorgaben nach Satz 1 Nummern 3 und 4 ausschließlich die folgenden Vorgaben:
Eine Testung ist im Rehasportbetrieb nicht zwingend erforderlich.
Natürlich empfehlen sowohl wir von Herz InForm, wie auch die Hamburger Behörde dennoch in Eigenverantwortung aller Beteiligten eine regelmäßige Testung, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Verbreitung des Virus weiterhin zu verhindern.
Bei Fragen melden Sie sich jederzeit in der Geschäftsstelle – wir sind für Sie da! 040 2280 2364
Wir suchen ständig engagierte Übungsleiter für unsere Herzgruppen und bieten interessante Aus- und Fortbildungen an.
Sofern Sie selbst eine Herzgruppe gründen bzw. anbieten möchten, unterstützen wir Sie gerne bei allen Formalitäten.